Die Bluepingu-Highlights im April

Im April sind wir Pingus zwischen Klima-Monologen, wandernden Bäumen und Wassertanks unterwegs gewesen… Na, neugierig was es damit auf sich hat? Mehr dazu erfährst du im Blog-Artikel

Wandernde Bäume in Fürth

Die Fürther Wanderbäume mit Sitzgelegenheiten drumherum sind mal wieder gewandert und schaffen nun an neuen Orten eine kleine grüne Oase. Vom Fürther Grünflächenamt sind die Bäume mit fleißigen HelferInnen zum Südausgang des Bahnhofes in der Ludwigstraße gewandert. Hier werden die Wanderbäume für ca. fünf bis sechs Wochen Station machen. Abends gab es dort noch ein kleines Fest mit Musik, um den Tag schön ausklingen zu lassen.
Mehr Infos zur Fürther Wanderbaumallee findest du auf den Seiten des VCD Deutschland, Regionalverband Großraum Nürnberg.

#1000TanksfürNürnberg-Workshop

Die Essbare Stadt hatte Permakultur-Gestalter René Franz in der Halle Für Alle zu Besuch, der in einem Permakultur-Workshop bei der klima- und wasserbedachten Planung unserer Gärten unterstützt hat. Über ein Wochenende haben zwei Gruppen verschiedene Permakultur-Gestaltungsmethoden analysiert, entworfen und überlegt, wie sie sich in den EssbareStadt-Gärten umsetzen ließen.

Einen ausfühlichen Artikel über den Workshop findest du bei SDGs go local, dies ist unsere Ergebnis-Doku.

Bluepingu-Terasse im CPH blüht auf!

Die Terasse unserer Balkonräume im CPH wird immer grüner! Doanh hat beim Abbau des Standes von GREEN HOUSE im Nürnberger Hauptbahnhof einige Pflanzen gerettet, die nun ein neues Zuhause auf unserer Terasse gefunden haben. Mittlerweile fangen immer mehr Pflänzchen wie die wunderschöne Margerite an zu blühen und machen nicht nur uns, sondern auch verschiedensten Insekten eine Freude 🙂

Die Klima-Monologe

In Zusammenarbeit mit CPH haben wir das dokumentarische Theaterstück „Die Klima-Monologe“ veranstaltet! Es erzählt von den Folgen des Klimawandels für Menschen in verschiedenen Ländern der Erde und vom weltweiten Kampf von AktivistInnen gegen die globale Erderwärmung. Indem menschliche Geschichten erzählt werden, wird der Klimawandel greifbar, sichtbar und hörbar gemacht. Es ist, als ob die SchauspielerInnen die Menschen im Publikum direkt ansprechen, ihnen die Hand reichen und sie hineinziehen in eine Welt, die die ZuschauerInnen nicht kalt gelassen hat. Musikalisch begleitet wurde das Event von Erik Stenzel.

Und vieles mehr…

Das war natürlich noch nicht alles! In der Wiese wurde gewerkelt und gesnackt und geschraubt. Derweil hat Xenia aus dem Stadtgarten einen tollen veganen Kochkurs gegeben und in Fürth gab’s ein Repair-Cafe und einen Mobilitätsmarkt…