Unser Leihladen Leihla war im Fernsehen, Bluepingu mit einem Stand bei der Nachhaltigkeitskonferenz in Gunzenhausen, die Essbare Stadt gibt uns einen Jahresrückblick und vieles mehr …
LeihLa im Fernsehen!
Mittelfrankens erster Leihladen wird in zwei Fernsehbeiträgen vorgestellt mit dem Thema „Ressourcen schonen durch gemeinsame Nutzung ist das Motto!“
Seit fast zwei Jahren gibt es den Leihla in der Fürther Innenstadt. Der Bayerische Rundfunk zeigt in der Frankenschau einen knapp 3-minütigen Beitrag, wie der Leihla funktioniert und dass es neben viel Werkzeug auch Spiele, Rucksäcke etc. zum Ausleihen gibt.
Das Frankenfernsehen stellt im Format “ Fokus Fürth“ das Konzept des Ladens vor und wie aus dem LeihBu der LeihLa wurde.
Im BR Artikel wird geschrieben: „Vom Werkzeug über Küchengeräte bis zum Wanderrucksack – all diese Dinge kann man im Fürther „Leihla“ kostenlos ausleihen. Das spart nicht nur Geld, sondern auch jede Menge Ressourcen, die bei der Herstellung der Produkte verbraucht werden.“
Ausschnitte aus dem Fernsehbeitrag über Leihla in der Frankenschau
Nachhaltigkeitskonferenz in Gunzenhausen
Bei der 8. Bayerischen Nachhaltigkeitstagung in der Gunzenhausener Stadthalle trafen sich am Dienstag, 5. November 2024, rund 140 Teilnehmende aus Vereinen, Verbänden usw., getroffen um sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Auch wir waren vor Ort mit einem Info-Stand und führten viele Interessante Gespräche mit anderen Akteuren. Der Schwerpunkt der Veranstaltung war die Frage, wie sich dauerhaft starke Kooperationen aufbauen lassen, um eine nachhaltige Entwicklung auch in schwierigen Zeiten zu stärken. Das Nachhaltigkeitsziel Nr. 17 stand also im Fokus – ganz in unserem Bluepingu-Sinne.
Genauere Details erfahrt ihr auf der Website von RENN.süd.
Essbare Stadt Jahresrückblick 2024
Die Essbare Stadt blickt im November auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Von Permakultur-Workshops bis hin zur monatlichen Wildkräuterführung gab es zahlreiche Highlights, die nachhaltiges Gärtnern und die essbare Stadtnatur in den Fokus rückten. Besonders beeindruckend war das Permablitz-Projekt, bei dem eine alte Autowerkstatt in Nürnberg in einen Gemeinschaftsgarten verwandelt wurde. Den gesamten Jahresrückblick mit weiteren spannenden Projekten findet ihr auf der Webseite.
Bleibt dran und folgt der Essbaren Stadt auf Instagram, um nichts zu verpassen! Auch die Homepage der Essbaren Stadt findet bald ein redesign.
Und vieles mehr …
Im Stadtgarten wurden Bäume umgetopft. Ein Kompost-Toiletten Workshop von der Essbaren Stadt fand in der Halle für Alle statt. Auf der Wiese gab es Krapfenangeln, um gemeinsam die Zeit ausklingen lassen. Im Agenda 2030 Kino Fürth lief der Familienfilm: „Blix Not Bombs“.