Saatgutfestival 2025 – mit Koch-Show, Workshops, Vorträgen und Wissensständen sowie Agendakino am Sonntag: „Ernte teilen“
Kontakt:
Sabine Ratzel: Sabine@bluepingu.org
Link zur Veranstaltungswebseite: https://saatgutfestival.bluepingu.de/
Im Rahmen des Begleitprogramms Biofach meets Nürnberg vom 11.-16.02.2025, koordiniert vom Referat für Umwelt und Gesundheit Nürnberg, organisiert Bluepingu e.V. wieder das Saatgutfestival, mit dem Ziel, wichtigen Themen rund um nachhaltige Ernährung in der Öffentlichkeit Raum zu geben und den konstruktiven, informativen Austausch zwischen Erzeuger*innen und Bürger*innen und die Vernetzung in diesem Bereich zu unterstützen.
Die Besucher*innen können sich auf 35 Stände mit hochwertigem Saatgut von Gemüse, Kräutern und Wildpflanzen, auf Stauden, Honigprodukte und faire Schokolade, sowie auf geballte Fachkompetenz rund um nachhaltige Ernährung freuen!
Außerdem erwartet sie ein buntes Programm, bei dem dieses Jahr der Schwerpunkt auf dem nachhaltig gestalteten Garten liegt. In Vorträgen, auf Workshops und an Wissensständen kann man erfahren, wie die Möglichkeiten seiner eigenen Fläche nutzen und dort Selbstversorgung mit Artenschutz vereinen kann:
- Was ist Permakultur und was bewirkt sie?
- Wie kann man (auch unliebsame) Wildkräuter sinnvoll nutzen?
- Wie kann man eine große Gemüseernte durch Fermentation haltbar machen?
- Was kann ich für den Schutz des Sympathieträgers Igel tun, der seit letztem Herbst auf der Roten Liste steht?
- Auf diese und noch viel mehr Fragen geben engagierte Menschen auf dem Saatgutfestival Antworten!
Das Bunte Programm bietet außerdem eine Saatguttauschbörse – einfach eigenes Saatgut mitbringen und vorbeischauen –, die Kochshow „Klima-Kochtopf“ vom stadtgarten sowie einen Workshop zur Trockentoilette, besser bekannt als Komposttoilette. Auch unabhängig vom Saatgutfestival, kann man sich hierfür bei der Referentin Melanie Kyrieleis anmelden: Melanie.Kyrieleis(@gmx.de
Die beiden Workshops Harmlos kreativ und Kresse-Igel sorgen für eine künstlerische Note für Groß und Klein.
Am Sonntag, 16.02.2025, steht auch das Agendakino von Bluepingu e.V. ganz unter diesem Motto und zeigt im Casablanca Kino in Nürnberg den Dokumentarfilm „Ernte teilen – eine filmische Reise zu den Pionier*innen der Agrarwende“. Als besonderer Gast ist Bio-Bauer Tristan Billmann (www.tristans-biohof.de) vor Ort.

Termine im Überblick:
Am Samstag, 15.02.2024, 11-17 Uhr
Saatgutfestival mit Koch-Show, Vorträgen, Workshops und Wissensständen.
Ort: Kulturwerkstatt Auf AEG, Fürther Str. 244 d, Hof D, Nürnberg
Eintritt frei! –
…dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadt Nürnberg und die Standbeiträge der Aussteller*innen.
Am Sonntag, 16.02.2024, Beginn 11:30 Uhr
Agendakino mit dem Dokumentarfilm „ERNTE TEILEN- Eine filmische Reise zu den Pionier*innen der Agrarwende“, zu Gast Bio-Bauer Tristan Billmann (www.tristans-biohof.de).
Ort: Casablanca-Filmkunsttheater, Brosamerstr. 12, 90459 Nürnberg
Um Reservierung wird gebeten! Tel.: 0911/ 45 48 24 / reservierung(at)casablanca-nuernberg(.)de
Weitere Angebote im Rahmen von Biofach meets Nürnberg
Die Stadt Nürnberg koordiniert dieses Jahr das Begleitprogramm Biofach meets Nürnberg zur Weltleitmesse Biofach, und bietet somit über das Fachpublikum hinaus für alle Bürgerinnen und Bürger interessante Veranstaltungen zu den Themen Ernährung und Lebensmittel. Dabei gilt es kulinarisch genießen, diskutieren und sich vernetzen.
- am Dienstag, 11.02.2025:fire.abend. grün(d)lich feiern! / Anmeldung erforderlich
- am Mittwoch, 12.02.2025 :„Bio-Gemüse statt Maschinengewehre“ / Eintritt frei
Vortrag von Rommel C. Arnado, Gewinner des World Future Policy Award 2024 - am Donnerstag, 13.02.2024:Teller statt Tonne! Strategien gegen Lebensmittelverschwendung Podiumsdiskussion mit anschließendem gettogether mit Essen aus geretteten Lebensmitteln, gekocht von Philipp Nagel, Heartcorekitchen
Anmeldung erwünscht, eine Brotbox für übriges Essen mitbringen.
Mehr Infos unter: nuernberg.de/internet/umweltreferat/biofach_meets_nuernberg.html
—————–
Buntes Programm auf dem Saatgutfestival – EINTRITT IST FREI!
Saatguttauschbörse, organisiert vom stadtgarten Nürnberg
Plant-for-the-Planet – Für eine Welt mit vier Billionen Bäumen. – Vortrag & Diskussion
Kinderbotschafter*innen für Klimagerechtigkeit, Plant-for-the-Planet
Die Big Three der Permakultur – perma-glücklich im Garten – Vortrag & Diskussion
Ingrid Dullnig, Betriebswirtschaftlerin in der Am Hof in Kammerstein GmbH
Riesenknöterich (Fallopia japonica) – Verwendung in der Küche und kreative Gestaltungsmöglichkeiten von Invasiven Gewächsen – Vortrag & Diskussion
und Wissensstand: KULINARISCH. KREATIV. KRÄUTERWISSEN.
Lisa Nitsch, zertifizierte Kräuterpädagogin, staatl. gepr. Gestalterin für Blumenkunst,
Fachlehrerin für Floristik
Kochshow Klima-Kochtopf, mit Xenia Mohr vom stadtgarten
Fermentier-Workshop: Fermentation 2.0
Maximilian Haack (Instagram @maximuelian), Koch und angehender Lebensmitteltechniker; max. 15 Teilnehmer pro Workshop möglich, Anmeldung vor Ort am Bluepingu-Info-Stand. Wir bitten um Verständnis!
Wissensstand: Igelhilfe im Garten, Igelhilfe Wilhelmsdorfer Stachelritter e.V.
Workshop und Wissensstand zur Trockentoilette / Komposttoilette
Melanie Kyrieleis, Schreinerin, Naturpädagogogin und aktives NetSan e.V. Mitglied
Anmeldung bei Melanie.Kyrieleis(@)gmx.de oder vor Ort, wenn noch Plätze frei sind.
Harmlos kreativ: ZeroWaste über Kunst erleben – Workshop mit Anna Hielscher von Harmlose Kunst, für alle Altersgruppen
Kinderprogramm Kresse-Igel, vom KinderKunstRaum







