Die Bluepingu Highlights im Mai

Die Bilder in diesem Beitrag stammen von unserer Mitgliederversammlung – stellvertretend für viele schöne und bewegte Mai-Momente, die den Bluepingu-Kalender diesen Monat gefüllt haben: vom Kochkurs über den Jungpflanzenverkauf bis zur Lastenradfahrschule, dem Werkeltag im Südstadt-Gärtla und Snack & Schraub auf der Wiese.
Bluepingu Mitgliederversammlung
Titelbild vom Monatsrückblick mit Blick auf die erste Folie der Mitgliedsversammlung

Am 8. Mai 2025 trafen sich die Bluepingu-Mitglieder im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg zur jährlichen Mitgliederversammlung. In wertschätzender Atmosphäre wurde auf das Jahr 2024 zurückgeblickt

Ein Abend voller Rückblick, Austausch und Ausblick

Ein besonderer Moment der Mitgliederversammlung war der lebendige Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr – so viele verschiedene Aktivitäten wie noch nie! Die Projekt-Highlights machten die Vielfalt und Energie im Verein spürbar.

Patrick, Karina und Mascha vom Vorstand gaben einen transparenten Einblick in die Finanzen, erklärten Entwicklungen bei Fördermitteln, Ausgaben und den Steuerberaterwechsel. Der Vorstand wurde auf Empfehlung der Revisorin einstimmig entlastet.

Persönliche Einblicke in die Vorstandsarbeit und eine offene Austauschrunde stärkten das Gemeinschaftsgefühl. Besonders inspirierend: der Videobeitrag zum Transition-Town-Netzwerk von Kerstin und der Austausch über überregionale Verbindungen. Zum Abschluss gab es Dank, Snacks – und gute Gespräche bis in den Abend.

Bilder von der Mitgliederversammlung in Nürnberg

Jungpflanzenverkauf im Stadtgarten

Bei den Kochkursen mit Xenia wurde kreativ gekocht und der Jungpflanzenverkauf wird zukünftig für bunte Teller sorgen, Videos dazu gab es auf Instagram HIER und HIER zu sehen. Bei Stricken und Plaudern konnte ein vergnüglicher Abend verbracht werden.

Bilder vom Jungpflanzenverkauf im Stadtgarten Nürnberg

Südstadt-Gärtla

Im Südstadt-Gärtla wurden die Beete für die Gartensaison vorbereitet. Mai-Ansingen und Kaffeeklatsch standen ebenfalls auf dem Programm. HIER bekommt ihr im Video auf Youtube einen aktuellen Einblick in den Garten – danke Stephan für deine Arbeit zum Videodreh.

Und vieles mehr …

Im Mai gab es nicht nur viele Veranstaltungen, sondern auch gute Nachrichten: Einige unserer Projekte werden mit Fördergeldern des Agenda 21 Büro der Stadt Nürnberg unterstützt – eine wertvolle Anerkennung und Rückenwind für unser Engagement!

Im Agendakino berührten gleich zwei Filme das Publikum auf unterschiedliche Weise: „Lützerath – Gemeinsam für ein gutes Leben“ gab einen eindrucksvollen Einblick in die Klimabewegung, während „Fanni – oder wie rettet man ein Wirtshaus?“ charmant zeigte, was Gemeinschaft alles möglich macht.

Auch im Projekt Essbare Stadt wurde wieder Wissen geteilt – diesmal stand die oft unterschätzte Brennnessel im Mittelpunkt spannender Workshops.

ZeroWasteNürnberg war beim Zukunftsforum vertreten, der LeihLa Fürth öffnete seine Türen, und beim Social Pingu-Treffen wurde gemeinsam mit ZeroWasteNürnberg weitergedacht, geplant und vernetzt.

Bleibt auf dem Laufenden und besucht unsere Projekte. Wir freuen uns auf dich!