Weltacker in Nürnberg

Ausstellungseröffnung und Vorstellung der Studienarbeiten Seit dem 14.12. ist im Offenen Büro des Stadtplanungsamtes Nürnberg in der Lorenzer Straße eine Schaufensterausstellung zum Thema Weltacker zu betrachten. Dort ausgestellt sind Standort-Modelle für einen möglichen Weltackerstandort in Nürnberg – ausgearbeitet vom Masterstudiengang…

WeiterlesenWeltacker in Nürnberg

Demokratie im Dialog – Part II

Herzliche Einladung zur Online-Veranstaltung Am Dienstag, den 07.12.21 findet von 17:30 bis 20:00 Uhr das Format „Demokratie im Dialog“ aufgrund der Pandemie online statt. Alle Interessierten und Anwohner*innen der geplanten Sommerstraße sowie Interessierte an Beteiligungsprozessen sind herzlich eingeladen. Kontakt: Simon…

WeiterlesenDemokratie im Dialog – Part II

Bluepingu Fürth sammelt alte Handys

Wertvoller Beitrag zum Ressourcenschutz Bluepingu e.V. sammelt gemeinsam mit dem Handysammel-System Mobile-Box ab 17.11.21 gebrauchte Mobiltelefone im Zukunftssalon TATÜTATA (Hirschenstraße 33) und führt diese anschließend einer umweltgerechten Verwertung zu. Kontakt: Florian Friedrich, Bluepingu e.V. florian(at)bluepingu(.)org, 0157-86878512 Aktuell liegen fast 200…

WeiterlesenBluepingu Fürth sammelt alte Handys

UmPARKen – vom Parkplatz zum Park: Neuer Nachbarschaftsgarten und grüner Treffpunkt am Bielingplatz in St. Johannis

Einladung zum Pressetermin am Dienstag 26.10.2021 um 17 Uhr Lange gibt es die Idee, am Bielingplatz für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen. Schon vor Jahren haben sich Bürger*innen zum AK Bielingplatz zusammengeschlossen und intensiv dafür eingesetzt. Jetzt soll genau das endlich…

WeiterlesenUmPARKen – vom Parkplatz zum Park: Neuer Nachbarschaftsgarten und grüner Treffpunkt am Bielingplatz in St. Johannis

Einsparungen bei der Umsetzung des Mobilitätsbeschlusses im Haushaltsentwurf 2022 sind inakzeptabel

Kommunale Mobilitätswende wird schon zum Einstieg in Frage gestellt Der „Masterplan nachhaltige Mobilität“ Nürnbergs wartet auf seine Umsetzung – mit ihm 26.000 Unterzeichner*innen des Bürgerbegehrens „Radentscheid 2020“. Eine der ersten essenziellen Weichenstellungen ist die Einplanung von Personalkosten für zusätzliche Verkehrsplaner*innen…

WeiterlesenEinsparungen bei der Umsetzung des Mobilitätsbeschlusses im Haushaltsentwurf 2022 sind inakzeptabel