Die Bluepingu Hightlights im Februar

Was war bei Bluepingu im Februar los?

Im Februar war bei Bluepingu einiges los! Das Saatgutfestival war sehr gut besucht und bot zahlreiche Workshops, Vorträge und die Möglichkeit, sich mit Saatgut einzudecken.Außerdem ist die neue Webseite der Essbaren Stadt online!

Logo Transformation

So war unser Saatgutfestival

Im Februar war es so weit! Unser großes, gemeinsames Projekt „Saatgutfestival“ wurde von uns ausgetragen

Mit über 35 Ständen, Vorträgen und Wissensständen war unser Saatgutfestival 2025 ein voller Erfolg. Besonders beliebt waren ausgebuchte Workshops, wie der Fermentier-Workshop, sowie neue Vorträge mit außergewöhnlichen Tipps zum Knöterich und zur Plant for the Planet Schokolade.

Auch die Saatguttauschbörse, die Komposttoiletten-Workshops und die Koch-Show zogen zahlreiche Besuchende an. Ca. 800 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil und genossen die gute Stimmung und den regen Austausch. Ein herzlicher Dank geht an das Team der Kulturwerkstatt Auf AEG, die ehrenamtlichen Helfer*innen, alle Aussteller*innen und Unterstützenden, die das Event möglich gemacht haben.

Details zum Rückblick mit vielen Bildern vom Saatgutfestival findest du HIER

Bildergalerie vom Saatgutfestival


Haus vom Lindenhof
Einsatzstellentagung zum Bundesfreiwilligendienst

Am 20. Februar war es wieder soweit: Organisationen, die Bundesfreiwillige betreuen, trafen sich zu einem regen Austausch, organisiert vom NABU. Auch wir von Bluepingu waren mit dabei, schließlich betreuen wir ja selbst zwei Bundesfreiwillige. Der Treffpunkt? Der Lindenhof in Bayreuth.

Aber wie läuft so ein Treffen eigentlich ab? Der Tag startete mit einer lockeren Gesprächsrunde, in der Erfahrungen ausgetauscht wurden. Danach ging’s auf eine spannende Führung durch das Gelände des Lindenhofs – ein tolles Umweltdorf am Rand von Bayreuth. In verschiedenen Workshops wurde dann fleißig überlegt, wie die Arbeit mit den Bundesfreiwilligen sichtbar gemacht werden kann.

Fazit: Es sind noch Stellen über das BFD-Portal offen, und der Sinn des Treffens war vor allem, eine gute Beziehung zwischen dem Träger NABU und uns als Einsatzstelle aufzubauen. So konnten wir neue Impulse für die Zusammenarbeit gewinnen und uns gegenseitig unterstützen.

Bilder von der Einsatzstellentagung in Bayreuth


Die neue Webseite der Essbaren Stadt ist online!

Entdecke unsere Naschgärten, die überall in Nürnberg wachsen – einladend, vielseitig und ganz nach dem Motto: „Ernten erlaubt!“ Hier kannst du nicht nur naschen, sondern auch mitgärtnern und die Stadt grüner machen.

Von A wie Allersberger Vespergarten bis Z wie Znack Zity am Z-Bau. Unsere Gärten sind selbstorganisiert und kollektiv, und bieten allen die Möglichkeit, sich kreativ und gemeinschaftlich einzubringen.

Also, worauf wartest du noch? Komm vorbei, schnapp dir ein Stück Natur und mach mit! Die Jahrestermine werden bald auf der Homepage veröffentlicht.

Neuer Bundesfreiwilliger bei Bluepingu

Hallo liebe Pingus, mein Name ist Franz 🐧, ich bin 56 Jahre alt und wohne in Sulzbach- Rosenberg.

Ich bin verheiratet und wir haben einen 30-jährigen Sohn.Nach 37 Jahren in einem Industriebetrieb habe ich mich dazu entschlossen, meinem Leben eine neue Richtung zu geben. Ich entschied mich für einen Bundesfreiwilligendienst, und meine Suche brachte mich zu Bluepingu, da ich mich seit Jahren mit Themen des sozialen, ökologischen und ökonomischen Wandels beschäftige. Meine Freizeit verbringe ich gerne im Garten und versuche mich im Anbau von Gemüse,am liebsten Tomaten. Außerdem bin ich leidenschaftlicher Hobbybäcker von Sauerteigbroten, Baguettes, Pizzas und anderem Kleingebäck. Ich freue mich aufs Kennenlernen und bin gespannt, was mich beim Bluepingu alles erwartet.

Und vieles mehr …

Im Caritas-Pirckheimer-Haus fand „Global Learning 2025: Kleidung mit Köpfchen“ statt. Die Veranstaltung wurde von der Nürnberger Fairtrade Steuerungsgruppe organisiert bei der auch Bluepingu e.V dabei ist. Schüler und Schülerinnen sowie weitere Interessierte konnten hier neue Impulse rund um fairen Handel und nachhaltige Mode gewinnen.Im Rahmen des Saatgutfestivals wurde im Agendakino der Film „Ernte teilen“ im Casablanca-Kino in Nürnberg gezeigt – ein Highlight für alle, die sich für nachhaltige Landwirtschaft interessieren. In unseren Projekten haben wir bereits mit den Jahresplanungen für 2025 begonnen. Auch unsere regelmäßigen Social Pingu-Termine haben wieder begonnen.

Lest gerne weiter, bleibt auf dem Laufenden und besucht unsere Projekte – werdet Teil unserer Aktivitäten und der Bluepingu Familie, wir freuen uns über Unterstützung! ✨

Euer Bluepingu-Team 💙🐧

Bleibt auf dem Laufenden und besucht unsere Projekte.